top of page

Energie-Apéro 2025: Hochkarätiges Podium diskutiert die Zukunft der lokalen Energieversorgung

René Ziswiler

Die lokale Energieversorgung steht vor einem Umbruch: Mit den neuen gesetzlichen Möglichkeiten durch vZEV (ab 2025) und LEG (ab 2026) eröffnen sich völlig neue Marktchancen für Stromproduzenten und -verbraucher. Gleichzeitig stellen Arealnetze und Speicherlösungen wichtige Bausteine für eine wirtschaftlich tragfähige und nachhaltige Energiezukunft dar.


Am 21. März 2025 diskutieren Experten aus Politik, Energiewirtschaft und der Praxis in Buttisholz über die Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklungen.



Podium mit führenden Köpfen der Schweizer Energiebranche:

  • Damian Müller, Ständerat und Mitglied UREK

  • Martin Schwab, CEO CKW und Präsident VSE

  • Walter Sachs, Präsident VESE

  • Oscar Küng, Präsident Energie Hub Buttisholz

  • Moderation: René Ziswiler


Schwerpunkte des Abends:

  • Welche Chancen bieten vZEV und LEG für lokale Stromproduzenten und Gemeinden?

  • Wie lassen sich Arealnetze und Speicherlösungen wirtschaftlich umsetzen?

  • Welche Schnittstellen bestehen zwischen lokaler und zentraler Energieproduktion?

  • Welche wirtschaftlichen Modelle sind für dezentrale Energieversorgung zukunftsfähig?


Mit der Dorfstrom AG als Leuchtturmprojekt und laufenden Investitionen in lokale Energieprojekte zeigt Buttisholz, wie die Zukunft einer wirtschaftlich tragfähigen Energieversorgung aussehen kann.


📅 Datum: Freitag, 21. März 2025 📍 Ort: Tschopp Holzindustrie AG, Buttisholz


Mehr Informationen im Veranstaltungsflyer.





Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 
 
 

Kommentare


bottom of page